Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Grundlegende Bestimmungen
1.1 Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit mir als Anbieter schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
1.2 Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
2) Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
2.1 Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
2.2 Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit mir bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist mein Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
2.3 Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
3) Allgemeine Informationen zur Planung
3.1 Für die individuelle Planung ist es erforderlich, dass Sie mir spätestens unverzüglich nach Vertragsschluss die notwendigen Informationen, Texte oder Dateien per E-Mail zur Verfügung stellen. Dabei sind meine Vorgaben zu Dateiformaten einzuhalten. Vor Vertragsschluss erhalten Sie eine Checkliste, die alle benötigten Informationen aufführt. Diese ist vollständig ausgefüllt an mich zurückzusenden. Zu den erforderlichen Informationen gehören:
-
Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
-
Anzahl und Größe der zu planenden Bäder,
-
eine Zeitangabe, bis wann die Planung benötigt wird,
-
Grundrisszeichnungen der Bäder und Etagen, ggf. ein Gebäude- oder Raumschnitt,
-
Angaben zu nicht veränderbaren Elementen (z. B. Fallrohre),
-
Inspirationsbilder zur Veranschaulichung Ihrer Vorstellungen,
-
detaillierte Wünsche für das Bad (z. B. Doppelwaschtisch, offene/geschlossene Dusche, Glasanteil etc.),
-
ggf. bereits ausgewählte Produkte oder Fliesen.
3.2 Sie verpflichten sich, nur Inhalte zu übermitteln, die keine Rechte Dritter (z. B. Urheber-, Namens- oder Markenrechte) verletzen und nicht gegen geltende Gesetze verstoßen. Sie stellen mich von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die in diesem Zusammenhang geltend gemacht werden, einschließlich der Kosten für rechtliche Vertretung.
3.3 Ich übernehme keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit der von Ihnen bereitgestellten Daten. Eine Prüfung auf Richtigkeit erfolgt nicht.
3.4 Nach Zusendung der ausgefüllten Checkliste erhalten Sie zusammen mit dem Angebot einen vorgegebenen Zeitraum für die Durchführung der Planung. Für einen reibungslosen Ablauf ist es wichtig, dass Sie den Planungszeitraum einhalten. Verzögerungen Ihrerseits, die zu einer Überschreitung der vereinbarten Frist führen, können mit einer Verzögerungsgebühr in Höhe von 25 % der Auftragssumme belegt werden. Diese Gebühr dient dem Ausgleich des Mehraufwands und etwaiger Terminverschiebungen.
3.5 Alle in meiner Planung verwendeten Produkte sind Vorschläge und können nach Belieben durch andere Produkte ersetzt werden.
3.6 Die farbliche Darstellung in meinen Planungen (z. B. Fliesen, Möbel) kann von der Realität abweichen. Ich empfehle, die Produkte vor der Bestellung in einer Badausstellung vor Ort zu begutachten.
4) Ablauf der Planung
4.1 Entwurfsplanung:
Nach Erhalt aller erforderlichen Unterlagen und des unterschriebenen Angebots erstelle ich 1–2 Grundrissvarianten mit einfachen 3D-Ansichten, die Ihnen einen ersten Eindruck Ihres künftigen Badezimmers vermitteln.
4.2 Auswahl eines Entwurfs:
Sie wählen aus den vorgelegten Entwürfen die Variante aus, die Ihren Vorstellungen am besten entspricht. Diese muss noch nicht final sein, sollte jedoch eine klare Richtung vorgeben. Anschließend wird die Planung gemeinsam weiter ausgearbeitet.
4.3 Zoom-Meeting:
Für die Feinabstimmung der Planung vereinbaren wir ein Zoom-Meeting. In diesem Meeting, das etwa 2–4 Stunden dauert, können wir gemeinsam verschiedene Optionen besprechen und anpassen.
4.4 Vorläufige Ausführungszeichnung:
Nach dem Meeting fertige ich eine vorläufige Ausführungszeichnung an, die einen maßstabsgetreuen Grundriss sowie alle Ansichten umfasst. Diese Zeichnung ist sorgfältig zu prüfen, da sie die letzte Gelegenheit für größere Änderungen darstellt.
4.5 Finale Badplanung:
Nach Abschluss der Anpassungen erhalten Sie die finale Badplanung, bestehend aus:
-
Ansichten und Bemaßungen inklusive Fliesenspiegel,
-
fotorealistischen Darstellungen,
-
einer Einkaufsliste der verwendeten Produkte.
4.6 Nachträgliche Änderungen:
Nach Abschluss der finalen Planung werden nachträgliche Änderungen, die nicht auf Fehler meinerseits zurückzuführen sind, mit einem Stundensatz von 80 €/h berechnet.
5) Zusätzliche Leistungen
Alle zusätzlichen Leistungen, wie z. B. Vor-Ort-Termine, werden mit einem Stundensatz von 80 €/h abgerechnet.
6) Gewährleistung
Ich übernehme keine Gewährleistung für die Umsetzbarkeit der erstellten Planungen und Visualisierungen. Die fachgerechte Überprüfung und Abnahme der Planungen durch ein Fachunternehmen vor Baubeginn ist zwingend erforderlich.
7) Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
7.1 Ein Zurückbehaltungsrecht steht Ihnen nur zu, wenn es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
7.2 Die Planungsleistung bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises mein Eigentum.
8) Bildrechte & geistiges Eigentum
Die Bildrechte an den erstellten Visualisierungen und Bildern verbleiben bei Klaus Böttcher. Dem Käufer werden die Nutzungsrechte des Bildmaterials insoweit eingeräumt, dass eine bauliche Umsetzung gewährleistet ist. Die Verbreitung und Nutzung der erstellten Visualisierungen und Bildern darüber hinaus, ist nur mit der Einwilligung von Klaus Böttcher erlaubt.
9) Alternative Streitbeteiligung
9.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
9.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.